Während die von Marchesi 1824 für ihre kulinarischen Kreationen verwendeten Pistazien immer ganz frisch sind, wird die Pistazie an sich bereits seit 9.000 Jahren oder mehr angebaut und verzehrt. Und die Geschichte dieser berühmten Nuss ist so reichhaltig und unverwechselbar wie ihr Geschmack.
Während archäologische Funde darauf hindeuten, dass die Pistazie bereits um 6750 v. Chr. von Menschen verzehrt wurde, was sogar im Buch Genesis erwähnt wurde, kann diese Nuss stolz auf ihren Platz in den ersten Kapiteln der Menschheitsgeschichte verweisen.
Ihre lange Reise aus der alten Welt bis in die Küchen der Marchesi 1824 beginnt im Nahen Osten. Hier wuchsen schon immer Pistazienbäume. Die Pistazien wurden als Zutaten für süße und salzige Gerichte verwendet und galten als Delikatesse und als Symbol für Wohlergehen.
Die Königin von Saba soll ihre butterartige Konsistenz so sehr geliebt haben, dass sie die gesamte nationale Produktion für ihren eigenen Verbrauch beschlagnahmte. Es wird sogar behauptet, dass in den mythischen Hängenden Gärten von Babylon Pistazienbäume wuchsen.
Neben solcherlei Legenden wurden Pistazien zweifellos im alten Persien (dem heutigen Iran) hoch geschätzt, wo der Besitz bzw. Handel mit ihnen mit Reichtum und Ansehen verbunden wurde. So überrascht es nicht, dass Alexander der Große nach seinem Siegeszug durch die Region im 4. Jahrhundert v. Chr. die Pistazie mit nach Griechenland brachte.
Die abenteuerlustige Nuss reiste weiter und erreichte im 1. Jahrhundert n. Chr. Sizilien, wo nun auch die alten Römer endlich diese Köstlichkeit genießen durften. Es war Liebe auf den ersten Biss, und seitdem werden Pistazien in Italien angebaut.
Mengenmäßig war der Iran lange Zeit weltweit größter Produzent von Pistazien, wurde jedoch 2010 von den Vereinigten Staaten abgelöst. Denn mit seinem fruchtbaren Boden, dem trockenen Klima und den gemäßigten Wintern bietet das kalifornische Central Valley ideale Anbaubedingungen.
Was jedoch die Qualität betrifft, so zieht Marchesi 1824 die natürlich gewachsenen Pistazien aus Sizilien vor. Nur die besten Nüsse werden für unsere Kuchen, Schokoladen und weitere Kreationen verwendet.
Wir hoffen, dass Sie sie ebenso genießen wie die Königin von Saba.