Marchesi - Loading...

Pandoro

Das goldene süße Symbol der Weihnacht

Weihnachten wird immer von dem unverwechselbaren Duft von Pandoro begleitet, diesem Hauch von Süße, der wie eine Liebkosung die Festtage ankündigt und die Herzen erwärmt. Mit seiner leichten Textur und seiner Sternform ist Pandoro eine Ikone, eine Geschichte von Leidenschaft und Handwerkskunst, die in der Geschichte verwurzelt ist.

Der Legende nach war sein Vorfahre das „Pane d’Oro“, ein opulentes Gebäck, das auf den Tafeln der venezianischen Adeligen thronte, bedeckt mit essbarem Blattgold – ein Symbol für Luxus und Überfluss. Doch es war in Verona im Jahr 1894, als der Pandoro, wie wir ihn heute kennen, durch Domenico Melegatti das Licht der Welt erblickte. Mit einer mutigen Vision und der Hand eines Künstlers ließ sich Melegatti vom „Nadalin“, einem alten Rezept aus Verona, inspirieren und verwandelte ein lokales Gebäck in ein kulinarisches Gedicht. Das Ergebnis: ein zarter Teig, hergestellt aus einfachen, aber erlesenen Zutaten, und eine achtzackige Form, entworfen vom Maler Angelo Dall’Oca Bianca, die Schönheit und Perfektion symbolisieren sollte.

Heute zählt der Pandoro zu den großen Protagonisten der italienischen Weihnachtstradition, und unter ihnen sticht der **Pandoro Marchesi 1824** hervor – das Ergebnis von zwei Jahrhunderten Forschung und Leidenschaft. Jedes Detail spricht von Exzellenz: Sein Teig, umhüllt von einer feinen Schicht Puderzucker, leuchtet in einem goldenen Farbton, der durch frische Butter aus den piemontesischen Hügeln und die Eier von freilaufenden Hühnern erreicht wird. Die Bourbon-Vanille aus Madagaskar vervollständigt das aromatische Profil und verzaubert die Sinne. Doch das wahre Geheimnis liegt in der langsamen Gärung. Dank des hauseigenen Mutterhefes von Marchesi 1824 erreicht der Pandoro eine einzigartige Weichheit und eine Geschmacksvielfalt, die aus Sorgfalt und Hingabe in der Herstellung entsteht.

Für diejenigen, die nach einer originelleren Variante suchen, bietet Marchesi 1824 auch die Schokoladenversion an: Der Kakao von der Elfenbeinküste, mit seinen intensiven Noten, vereint sich mit Schokostückchen aus 72% Kakao und kreiert einen braunen, samtigen Teig mit einer reichen aromatischen Vielfalt. Auch hier hebt die natürliche Gärung jedes einzelne Element hervor und schenkt ein Dessert, das nicht nur köstlich, sondern unvergesslich ist.  

Der **Pandoro Marchesi 1824**, erhältlich sowohl in der klassischen Verpackung als auch in der eleganten Metalldose, wird so zum Highlight jeder weihnachtlichen Festtafel.